Siemens Küchenplanung: Effiziente Planung Ihrer Küche

Eine effiziente Küchenplanung mit dem Konzept des Arbeitsdreiecks.

Das sogenannte Arbeitsdreieck gehört zu den Grundlagen der Küchenplanung. Es besteht aus den drei Arbeitsbereichen, die am meisten genutzt werden:

  • Spülen (Geschirrspüler und Spülbecken)
  • Kochen (Herd/Backofen, Kochfeld) und
  • Kühlen/Gefrieren (Kühl- und Gefriergerät)


Je näher diese Bereiche beieinanderliegen, desto effizienter können Sie sich in Ihrer Küche bewegen, und alles, was Sie brauchen, ist in Reichweite.

Bitte beachten Sie, dass bei nur einer Küchenzeile das Arbeitsdreieck nicht angewandt werden kann, da alles auf einer Linie liegt. Hier ist es wichtig, die Arbeitsbereiche in der richtigen Reihenfolge anzuordnen, mit dem Spülbereich in der Mitte.

Die richtige Position.

Um ergonomisch arbeiten zu können, spielt neben dem Arbeitsdreieck auch die Position der Schränke und Geräte eine wichtige Rolle. Oft benötigte Utensilien und Geräte sollten sich in Reichweite (80 cm bis 160 cm über dem Boden) befinden. Häufiges Bücken oder der Griff zur Trittleiter kann so vermieden und die Unfallgefahr reduziert werden.

Bei der Planung der Unterschränke ist es ergonomisch gesehen am besten, auf Schubladenlösungen zurückzugreifen. So haben Sie alles von oben im Blick und müssen sich weniger oft bücken oder hinknien, um an die Schrankrückseite zu gelangen. Das gilt auch für den Backofen. Wenn dieser nicht auf Augenhöhe verbaut werden kann, sondern nur Platz unter der Arbeitsfläche ist, bieten sich Backöfen mit einem Teleskopauszug oder Backwagen an.

Auch die richtige Höhe der Arbeitsplatte ist für ein angenehmes Kochen wichtig. Um die Höhe der Arbeitsfläche zu bestimmen, sollten Sie sich immer an der Grösse der Person orientieren, die vorrangig in der Küche kochen wird. Die ergonomisch ideale Höhe des Kochfelds liegt bei 20 cm unter dem Ellenbogen bzw. einer Höhe zwischen 85 und 95 cm.

Siemens Küchenplanung: Die richtige Position
Siemens Küchenplanung: Home Connect Option

Vernetzte Küche mit Home Connect.

In manchen Küchen ist es nur möglich, den Backofen in einen Unterschrank einzubauen. Darunter leidet die Ergonomie, und die Bedienbarkeit ist nicht so einfach, wie sie sein sollte. Siemens Backöfen mit Home Connect können die Lösung sein: Home Connect ermöglicht es Ihnen, den Backofen ganz bequem von Ihrem Smartphone aus oder per Sprache mit dem Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant zu steuern. So müssen sich nur noch hinunterbeugen, wenn Sie das Gericht in den Backofen stellen oder wieder herausholen möchten.

Auch andere Hausgeräte können Sie mit der Home Connect App ganz flexibel über das Smartphone bedienen. So können Sie z. B. über eine Kamera im Kühlschrank beim Einkaufen schnell kontrollieren, was Sie noch alles zu Hause haben, um unnötige Einkäufe zu vermeiden. Oder lassen Sie Ihr Kochfeld und Ihre Dunstabzugshaube ganz einfach direkt miteinander kommunizieren, um einen optimalen Dampfabzug zu gewährleisten. Home Connect eröffnet zahlreiche weitere Möglichkeiten für Ihre Hausgeräte und erleichtert Ihnen das Leben. Entdecken Sie hier die zahlreichen Möglichkeiten von Siemens Hausgeräten mit Home Connect.

Design-Highlight oder nahtlos integriert– Gerätedesign nach Ihrem Geschmack.

Wenn man eine neue Küche plant, denkt man oft zuerst an die Küchenanordnung, die Farbe und die Materialien der Schränke. Vergessen Sie dabei jedoch nicht, wie sehr Küchengeräte das Aussehen Ihrer Küche beeinflussen können.

Wie Sie sich auch entscheiden – das Design der Siemens Hausgeräte ist aufeinander abgestimmt, sodass Sie Geräte nahezu beliebig kombinieren und dabei sichergehen können, dass sie einander perfekt ergänzen.

Kühl- und Gefriergeräte nach Ihren Bedürfnissen.

Ob Einbau oder freistehend – bei Siemens finden Sie Kühl- und Gefriergeräte ganz nach Ihren Wünschen. Damit Sie die ideale Lösung finden, haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien zusammengestellt.

Siemens Küchenplanung: Design von Kühlgeräten

Design.

Siemens Kühlgeräte überzeugen durch eine klare Formensprache, elegantes Design und Materialien in höchster Qualität. Wählen Sie aus einer Reihe von Bauformen, Grössen, Materialien und Farben Ihr Kühlgerät aus, passend zu Ihrer Küche. Vergessen Sie dabei nicht, einen Blick auf die Innenraum-Beleuchtung und die Art der Öffnung des Kühlgeräts zu werfen. Erstklassiges Design, das funktioniert.

Alles im Griff.

Insbesondere der Kühlschrank wird regelmässig geöffnet und wieder geschlossen. Achten Sie deshalb beim Kauf auf die Türgriffe/Griffmechanik bzw. die Länge der integrierten Griffleisten, damit sich der Kühlschrank einfach öffnen und auch zuverlässig wieder schließen lässt.

Siemens Küchenplanung: Funktionen für Kühlgeräte
Siemens Küchenplanung: Bringt Licht ins Dunkel

Bringt Licht ins Dunkel.

Siemens Kühlschränke bestechen auch durch ihre gleichmässige Innenraum-Ausleuchtung. Damit haben Sie immer alles im Blick, und Ihre Lebensmittel stehen im richtigen Licht. Dank energieeffizienter LED-Leuchten. Diese sind bündig in die Seitenwände oder Decke integriert und leuchten den Innenraum gleichmässig aus, ohne Sie zu blenden. Einige Modelle haben zudem noch einen LED-Spot in der hyperFresh Premium-Schublade. Es stehen zudem viele Home Connect-Geräte zur Verfügung, bei denen Sie die Helligkeit der LEDs sogar individuell einstellen können.

NEU! Damit Sie im Gefrierraum den Überblick nicht verlieren, gibt es bei Siemens jetzt auch freistehende Kühl-Gefrier-Kombinationen mit freezerLight.

hyperFresh – das Frischesystem von Siemens für länger anhaltende Frische.

Gerade wenn man nicht jeden Tag einkaufen, aber dennoch nicht auf frische Lebensmittel verzichten möchte, ist ein erstklassiges Frischesystem im Kühlschrank entscheidend. Siemens bietet mit drei Versionen des hyperFresh Systems hierfür eine ideale Lösung – bis zu 3× länger frische Lebensmittel im Vergleich zu Kühlgeräten ohne Frischesystem.

Siemens Küchenplanung: hyperFresh-Funktion

Einbaukühlgeräte.

Bei Einbaukühlgeräten können Sie die Gerätetüren mit einer passenden Möbelfront verblenden, sodass sich die Geräte nahtlos in Ihre neue Küche integrieren.

Siemens Küchenplanung: Einbau-Kühl- und Gefriergeräte
Siemens Küchenplanung: Uneingeschränkter Zugang

Ungehinderter Zugang

Selbst wenn Ihr Kühlgerät direkt an eine Wand grenzt und die Gerätetür nicht weiter als 90° geöffnet werden kann, können Sie bei Siemens Geräten dennoch jederzeit alle beweglichen Teile wie Schubladen und Ablageflächen aus dem Gerät entnehmen. Dieser Bedienkomfort wird Ihnen durch innovative Scharniertechnik ermöglicht.

Scharniere machen den Unterschied

Scharniere haben nicht nur Einfluss auf den Türöffnungswinkel, sondern nehmen auch die Küchenfront auf, mit denen Einbaukühlschränke verblendet werden. Bei Siemens Geräten können Sie zwischen folgenden Scharnieren wählen:

Schleppscharnier

Die Küchenmöbelfront und der Kühlschrank haben jeweils eigene Scharniere. Die beiden Türen werden mit einer Schiene verbunden.
Flachscharnier

Die Küchenmöbelfront ist an der Gerätetür befestigt.
Vorteile
  • Das Gewicht der Möbeltür hat keinen Einfluss auf das Gerät
  • Ein Softscharnier ist möglich
  • Die Türen schließen bei einem Winkel von ca. 15° automatisch
  • Bessere Erreichbarkeit des Innenraums (Türwinkel bis zu 115°)
Nachteile
  • Kein Softscharnier möglich
  • Die Tür schließt nicht automatisch
  • Der Einbau der Möbeltür ist aufwendiger
  • Das Gewicht der Möbeltür wird durch den Scharniertyp begrenzt
Siemens Küchenplanung: modularFit

modularFit.

Wie Sie sich auch entscheiden, die Einbaukühlgeräte von Siemens können Sie perfekt in Ihre Einbauküche integrieren. modularFit-Geräte können Sie zudem frei kombinieren - egal, ob Sie die Kühl- und Gefriergeräte über- oder nebeneinander platzieren möchten. Durch die unterschiedlichen Höhen der modularFit-Geräte haben Sie zahllose Kombinationsmöglichkeiten. Dafür sorgt die Anti Condensation Technology , die die Entstehung von Feuchtigkeit zwischen den Geräten verhindert.

Freistehende Kühlgeräte.

Die freistehenden Kühl- und Gefriergeräte von Siemens ziehen alle Blicke auf sich. Sie können zwischen verschieden Bauformen aus hochwertigen Materialien wie Glas in Premium-Qualität, blackSteel oder Edelstahl wählen.

Siemens Küchenplanung: Freistehender Kühlschrank
Siemens Küchenplanung: antiFingerprint-Option

Anfassen erlaubt.

Bei freistehenden Geräten ist die Oberfläche ein wichtiges Auswahlkriterium, doch glatte Oberflächen sind meist anfällig für Fingerabdrücke. Damit Sie dennoch nicht darauf verzichten müssen, finden Sie bei Siemens Kühlschränke antiFingerprint Oberflächen, um Fingerabdrücke und ständiges Putzen zu vermeiden.

Mehr Platz und mehr Frische – XXL-Kühlgeräte.

Sie kochen regelmäßig für viele Gäste oder möchten einfach nicht ständig einkaufen gehen? Hier empfiehlt sich ein Kühlgerät mit extragrossem Lagervolumen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Als XXL-Kühl-Gefrier-Kombination mit 70 cm Breite, Side-by-Side-Kühl-Gefrier-Kombination in amerikanischer Bauart, wobei Kühl- und Gefrierbereich fest in einem Gerät integriert sind, und Frenchdoor-Kühl-Gefrier-Kombination mit mehreren Türen und Schubladen. So müssen Sie bei der Lagerung Ihrer Lebensmittel keine Kompromisse mehr eingehen.

Siemens Küchenplanung: Kühlschränke amerikanischer Bauart – EU Side-by-Side

Hinweis zu EU Side-by-Side-Geräten.

Mit einem Nutzinhalt zwischen 400 und 600 Litern sind Side-by-Side-Kühlgeräte die Riesen unter den Kühlgeräten. Die Modelle von Siemens gibt es sowohl in amerikanischer als auch in europäischer Bauart. Während Kühlschränke in amerikanischer Bauart Kühl- und Gefrierbereich fest in einem Gerät vereinen, bestehen die europäischen Modelle aus zwei separaten Geräten. Diese werden mithilfe eines Verbindungsstücks zu einem Side-by-Side-Gerät. Das hat den Vorteil, dass Sie bei einem Umzug die Geräte auch getrennt voneinander aufstellen können.

Extra Platz für Vorräte.

Sie haben in Ihrer Küche keine Möglichkeit, ein XXL-Kühlgerät oder einen zusätzlichen Gefrier- oder Kühlschrank aufzustellen, möchten aber trotzdem Vorräte lagern können? Wenn Sie einen Vorrats- oder Hauswirtschaftsraum haben, können Sie hier ein zusätzliches Kühl- oder Gefriergerät unterbringen. Bewahren Sie dort Ihre Vorräte auf und alles, was sie laufend benötigen, im Kühlschrank in der Küche.

Der richtige Wandabstand

Der richtige Wandabstand.

Wenn Sie sich für einen freistehenden Kühlschrank entscheiden, müssen Sie beim Aufstellen darauf achten, dass vorgegebene Abstände zur Geräteseitenwand sowie Geräterückwand eingehalten werden*. Der Wärmeaustausch des Aggregats erfolgt je nach Geräteauslegung über die Geräteseitenwand bzw. Geräterückwand.

Siemens Geräte zeichnen sich durch einen besonders geringen erforderlichen Abstand zur Geräterückwand und Geräteseitenwand aus, wodurch Sie mehr Platz im Kühlraum haben.

Und da Sie eine Seite des Geräts direkt an die Wand stellen können, wird kein Zentimeter Platz mehr an der Seite verschenkt. Ganz gleich, ob auf der linken oder rechten Seite Ihrer Küche – dank innovativer Scharniertechnik lassen sich die Schubladen auch bei 90° Türöffnungswinkel problemlos herausziehen. Das ermöglicht Ihnen besten Bedienkomfort.

* Aufstellhinweise in der Gebrauchsanleitung beachten

Setzen Sie Ihre Kücheninspiration mit den richtigen Geräten in die Realität um.

Ihre Küche: klein, aber fein.

Sie haben nur wenig Platz, möchten aber auf nichts verzichten? Hier erfahren Sie, wie Sie jeden Zentimeter Ihrer Küche perfekt nutzen.

Siemens Kundendienst

Sie benötigen Hilfe oder haben noch Fragen zur Planung Ihrer neuen Küche? Wir hilfen Ihnen gerne weiter.