Ob in den eigenen vier Wänden oder in der Kaffee-Ecke im Büro: Einen aromatischen Kaffee genießt jeder gerne in einem stilvollen Ambiente. Dabei spielt die Kücheneinrichtung selbst eine wichtige Rolle, aber auch die Utensilien und Geräte auf der Arbeitsplatte beeinflussen die Optik und Atmosphäre. Ein Kaffeevollautomat erweist sich hier als echtes funktionelles Designobjekt. Mit Fronten aus Edelstahl oder glänzendem Klavierlack strahlt er Eleganz und einen Hauch von Luxus aus.

Siemens Kaffeewelt - Ein Siemens EQ.500 Kaffeevollautomat steht auf einem Tisch

Form trifft Funktion: Das zeichnet gutes Design in der Küche aus.

Gutes Design ist im Prinzip eine einfache Sache. Oder, um es mit Apple-Gründer Steve Jobs zu sagen: „Einfach ist schwieriger als kompliziert...“. Ein gelungenes Design liegt dann vor, wenn eine ästhetische Form auf clevere Funktionen trifft. Dann entstehen Produkte, die sich intuitiv bedienen lassen, durch eine klare Optik und eine konsequent umgesetzte Funktionalität überzeugen.

Gut durchdachte Küchengeräte funktionieren, ohne dass Sie sich viele Gedanken über die Bedienung machen müssen. Und sie sehen attraktiv aus. Damit sind sie Designobjekt und Küchenhelfer in einem. Für die Einrichtung Ihrer Kaffee-Ecke in der Küche ist das ein wichtiger Faktor.

Der Kaffeevollautomat als Designobjekt in Ihrer Küche.

Ein Kaffeevollautomat bildet den Mittelpunkt jeder Kaffee-Ecke - sei es zu Hause oder im Büro. Die Geräte sind heute meist sehr kompakt und nehmen wenig Raum ein. Dafür strahlen sie mit luxuriösen Elementen wie Edelstahlverkleidungen und weiteren hochwertigen Details einen Hauch von Luxus aus. Wenn Sie die Küchengestaltung auf das Design Ihrer Kaffeestation abstimmen, erzielen Sie eine atemberaubende optische Wirkung.

Wählen Sie den Kaffeevollautomaten und weitere Küchenutensilien wie Wasserkocher und Toaster in einem einheitlichen Design aus. Edelstahl ist immer eine gute Option. Auch schwarzer Kunststoff wirkt sehr elegant.

Das Display des Kaffeevollautomaten hat ebenfalls Einfluss auf die Gesamtwirkung. Ein Touch-Display ist besonders hochwertig. Die verschiedenen Kaffeespezialitäten werden abgebildet, und Sie wählen das Getränk Ihrer Wahl aus - ohne nachzudenken. Es verleiht dem Kaffeevollautomaten zudem ein attraktives Design – und Sie fühlen sich in Ihrer heimischen Küche wie in einem angesagten Café.

Siemens Kaffeewelt - Ihr Kaffeevollautomat von Siemens als Designobjekt

Ein Beispiel für einen stilvollen Kaffeevollautomaten ist der Siemens EQ.500 integral TQ505R09. Mit seinem Korpus aus hochglänzendem schwarzem Kunststoff und dem Farb-Display strahlt er eine schlichte Eleganz aus. Der Kaffeeauslauf aus Edelstahl hebt sich unaufdringlich hervor. Dezent an der Seite macht sich der Milchbehälter klein und fügt sich optimal in das Design ein.

Ebenfalls mit schlichten Formen sowie einem Korpus aus Edelstahl bringt der Kaffeevollautomat Siemens EQ.500 integral TQ507R03 einen Hauch von Luxus in Ihre Kaffee-Ecke. Die auf dem Farbdisplay abgebildeten Kaffeespezialitäten sorgen dabei für eine willkommene Abwechslung. Mit beiden Geräten bereiten Sie perfekten Kaffee auf Tastendruck zu.

Siemens Kaffeewelt - Kaffeebohnen auf einer Holzplatte

Designtipps für Ihre Kaffeestation.

Um Ihren Kaffee in der Küche wirklich genießen zu können, ist der richtige Kaffeevollautomat das A und O. Zur stilvollen Kaffee-Einrichtung gehört allerdings noch mehr. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie Ihre Kaffee-Ecke in der Küche ansprechend ausstatten können.

  • Greifen Sie zu Accessoires wie Milchkaraffe, Zuckerdose und Kaffeelöffel in einem Design, das zu Ihrem Kaffeevollautomaten passt. Edelstahlelemente oder glänzende Kunststoffaccessoires runden das Gesamtbild ab.
  • Investieren Sie in hochwertige Kaffeetassen. Setzen Sie ganz im Sinne der Regeln guten Designs auf schlichte weiße Porzellantassen. Vielen schmeckt Kaffee aus Gläsern besser. Auch hier ist eine dezente Gestaltung angesagt. Ovale Formen und doppelwandige Gläser kommen in der Kaffee-Ecke wunderbar zur Geltung. Thermogläser schützen zudem die Hände vor Hitze.
  • Geben Sie jedem Teil einen festen Platz. Das Geschirr gehört in den Schrank oder auf das Regal, Kaffeelöffel und Co. in eine Schublade. Profi-Tipp: Geben Sie schönen Gläsern eine Bühne. Hinter Glastüren sind sie vor Staub geschützt und für alle sichtbar.

Profi-Tipp: Ein stilvolles Design sorgt bei der Kaffeestation für ein aufgeräumtes, klares Gesamtbild. Es sorgt dafür, dass sich Gläser, Tassen und Löffel in Reichweite befinden. Und: Mit einem edlen Kaffeevollautomaten als Mittelpunkt Ihrer Kaffee-Ecke schmeckt der Kaffee gleich noch einmal so gut.

Siemens Kaffeewelt - Ihr Siemens EQ.9 ist ein Luxus-Kaffeevollautomat
Kaffee für Luxusliebhaber.

Die Kaffeevollautomaten der EQ.9 plus-Reihe sind nicht nur eine Augenweide. Sie bereiten auch köstlichen Kaffee ganz individuell zu.

Siemens Kaffeewelt - So wichtig ist die Brühmethode für die Kaffeezubereitung
Das Geheimnis der Aromen.

Welche Bohnensorten gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Siemens Kaffeewelt - Lernen Sie die verschiedenen Kaffeearten kennen
Kaffeearten.

Als echter Kaffee-Connaisseur wissen Sie natürlich, dass es in der aufregenden Welt des Kaffees viele verschiedene Kaffee- und Espressogetränke zu entdecken gibt - ganz nach Ihrem Geschmack. Indem Sie die Zubereitung leicht variieren und Wasser, Milch oder etwas Schaum hinzugeben, können Sie einige der weltweit beliebtesten Kaffee- und Espressogetränke problemlos herstellen - vom Espresso über den Cappuccino, Americano und Latte Macchiato bis hin zum Flat White.