Edelstahl bringt viele interessante Eigenschaften mit sich und hat sich als Material für stylische, hochwertige Haushaltsgeräte durchgesetzt. Ein Kaffeevollautomat aus Edelstahl bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – dabei kommt der rostfreie Stahl nicht nur für den Korpus zum Einsatz.

Edelstahl: ein vielseitiger Werkstoff.
Edelstahl entsteht, wenn Nickel und Chrom mit herkömmlichem Stahl verschmolzen werden. So erhält der Stahl - ohnehin schon ein sehr robuster Werkstoff - weitere Eigenschaften, die ihn als Material für zahlreiche Produkte attraktiv machen. Edelstahl ist:
- temperaturbeständig
- korrosionsbeständig
- hygienisch
- säurebeständig
- wartungsarm
- langlebig
- rostfrei (abhängig vom Chromanteil)
Darüber hinaus hat Edelstahl eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Komponenten aus Edelstahl werden somit kaum heiß. Nicht zuletzt zeigt sich ein Kaffeevollautomat aus Edelstahl in einer ansprechenden Optik – ob mit gebürsteter Oberfläche oder poliert.
Die Edelstahlkomponenten in einem Kaffeevollautomaten.
Neben dem Korpus können weitere Komponenten in einem Kaffeevollautomaten aus Edelstahl gefertigt werden. Dazu zählen:
- die Brühgruppe
- die Verblendungen
- der Kaffeeauslass
- der (ggf. externe) Milchbehälter
- Tropfschale
Ein Kaffeevollautomat mit Edelstahl-Brühgruppe bietet eine hohe Qualität und lange Lebensdauer. Die Brühgruppe ist das Herz des Kaffeevollautomaten. Sie ist für den optimalen Brühprozess und damit für das perfekte Aroma des Kaffees zuständig. Edelstahl-Verblendungen stehen einerseits für ein perfektes Design. Andererseits ist Edelstahl eben auch besonders langlebig und kratzfest. Edelstahl lässt sich leicht reinigen und ist unempfindlich gegenüber Keimen und Bakterien.


Nahaufnahme eines Edelstahl-Kaffeevollautomaten.
Ein Beispiel für einen Kaffeevollautomaten aus Edelstahl ist der Siemens EQ.6 plus s700. Mit seinen Edelstahl-Verblendungen wird er zum Schmuckstück in der Küche. Selbst für den externen Milchbehälter wird dieses hygienische Material verwendet. Sauberkeit auf Tastendruck ist mit der vollautomatischen Dampfreinigung autoMilk Clean gewährleistet. Den Milchschäumer können Sie selbstverständlich auch in der Spülmaschine reinigen. Im gehobenen Segment ist der Kaffeevollautomat aus Edelstahl EQ.9 plus connect s500. Neben den hochwertigen Bauteilen profitieren Kaffeekenner von einem vielfältigen Funktionsumfang:
- Barista-Modus für individuelle Einstellungen und Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack
- besonders leiser Betrieb
- 10 speicherbare Nutzerprofile
Der Korpus besteht vollständig aus Edelstahl, ebenso der Kaffeeauslauf und das Abtropfblech. Auch diese Elemente sind spülmaschinenfest und äußerst langlebig.
Edelstahl - das Material für Designliebhaber.
Ein Kaffeevollautomat aus Edelstahl ist nicht zuletzt ein Design-Statement in Ihrer Küche. Ein matter Stahlkorpus strahlt unaufdringliche Eleganz aus. Poliert ist Edelstahl buchstäblich ein Highlight in Ihrer Küche.
Profi-Tipp: Ein Kaffeevollautomat aus Edelstahl lässt sich hervorragend mit anderen Küchengeräten kombinieren. Wasserkocher, Mixer und Toaster aus Edelstahl sorgen für ein harmonisches Gesamtbild auf Ihrer Arbeitsfläche. Küchenkleingeräte aus Edelstahl schlagen zudem einen raffinierten Bogen zu Haushaltsgroßgeräten mit Edelstahlfronten wie Backöfen oder Kühlschränken. Ein Kaffeevollautomat aus Edelstahl vereint zahlreiche positive Eigenschaften. Hygiene und Langlebigkeit kombiniert mit ansprechenden Design und sichtbar hoher Qualität. Ein Kaffeevollautomat mit einer Edelstahl-Brühgruppe und/oder Edelstahlkomponenten ist im Highend- bis Luxussegment angesiedelt. Die Mehrkosten zahlen sich jedoch aus - sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf das Design.
