Du möchtest dich gesund ernähren oder deinen Gerichten jedes Mal das perfekte Finish verpassen? Entdecke unsere Siemens Dampfbacköfen, Dampfgarer oder Backöfen mit Dampfzugabe. Wir zeigen dir, welche Arten von Backöfen mit Dampf-Funktion es gibt und was die Unterschiede sind. Damit helfen wir dir, den für dich passenden Backofen zu finden.

Dampfbacköfen

Mit einem Dampfbackofen hast du Dampfgarer und Backofen in einem Gerät. Anders, als bei einem Dampfgarer, kannst du auch ganz normal ohne Dampf backen. Dampfbacköfen sind bis 250 Grad erhitzbar. Neben den klassischen Heizarten kannst du im Dampfbackofen bei bis zu 120 °C Dampfgaren, die automatische Dampfzugabe in einer von drei Intensitätsstufen zu den klassischen Heizarten oder einem Automatikprogramm hinzugeben oder aber manuell 3-5 Minuten lang Dampf in den Garraum geben. Dampfbacköfen gibt es mit einem Wassertank oder Festwasseranschluss.

iQ700 Dampfbacköfen entdecken

Backöfen mit Mikrowellen- und Dampffunktion

Die Allrounder unter den Backöfen. Reines Dampfgaren ist hier nicht möglich. Du kannst allerdings die automatische Dampfzugabe oder den manuellen Dampfstoß zu deinem Backprogramm hinzugeben und bei ausgewählten Automatikprogrammen auch die Mikrowelle zusätzlich hinzuschalten, um bis zu 50 % Zeit zu sparen.

iQ700 Kombi-Backöfen entdecken

Backöfen mit Dampffunktion

Unsere Backöfen mit Dampffunktion unterscheiden sich in den Werteklassen. In der Premiumreihe iQ700 steht dir die automatische Dampfzugabe in drei Intensitätsstufen und in Kombination mit den Automatikprogrammen zur Verfügung. In der iQ500 Serie gibt es die Dampfzugabe in zwei Intensitätsstufen, in der iQ300 Serie gibt es eine Intensitätsstufe in der Heizart „Heißluft Dampf“.

Backöfen mit Dampfzugabe entdecken

Welche Dampf-Funktionen gibt es bei Siemens Backöfen?

Loading

Die Unterschiede der Dampf-Funktionen

Erfahre in diesem Video, welche Art von Dampf am besten zu dir passt. Während der Dampfbackofen ganz normal backen oder aber auch zu 100 % mit Dampf garen kann, arbeitet ein herkömmlicher Backofen mit Dampffunktion mit punktuell hinzugefügten, einzelnen Dampfstößen, die entweder manuell oder automatisch hinzugegeben werden und deine Gerichte so verfeinern.

Das PDF zeigt dir auch nochmals alle Siemens Dampfsysteme im Überblick.

PDF Dampfsysteme öffnen

Dampfgaren Plus bei bis zu 120 °C

Feste Gemüsesorten, wie beispielsweise Karotten, Blumenkohl oder Kartoffeln benötigen viel Zeit zum Garen. Dampfgaren Plus erzeugt ein perfektes Zusammenspiel zwischen Dampf und Hitze, wodurch dein Essen bei 120 °C sogar bis zu 50% schneller zubereitet wird, als mit der herkömmlichen Dampfgaren-Funktion. Dabei werden gleichzeitig auch die Nährstoffe und frische Farbe deiner Lebensmittel erhalten.

Dampfgaren bei bis zu 100 °C

Mit unserem Dampfgarer kannst du Gerichte schonend dämpfen und dabei Geschmack, Nährstoffe und Vitamine besser erhalten, da weniger Hitze entsteht. Du benötigst kein Öl oder andere Fette und deine Gerichte werden besonders zart und saftig.

Dampfgarer entdecken

Sous-vide Garen

Beim Sous-vide Garen wird das Essen vorher vakuumiert und in dem Beutel in den Backofen gegeben. Dadurch gart das Essen in den eigenen Aromen, der Geschmack kann nicht entweichen und dein Essen wird besonders schmackhaft. Sous-vide Garen ist als exklusive Funktion in unseren iQ700 studioLine Dampfbacköfen verfügbar, auf Wunsch auch mit Festwasseranschluss.

Automatische Dampfzugabe

Die automatische Dampfzugabe ist besonders geeignet für Brot oder saftigen Braten. Je nach Werteklasse des Backofens, kannst du zwischen drei verschiedenen Intensitäten wählen und mit verschiedenen Heizarten kombinieren. Die Feuchtigkeit auf der Oberfläche verdunstet, wodurch das Gericht außen knusprig und innen schön saftig wird.

iQ700 Backöfen:

  • 3 Intensitätsstufen: gering, mittel, stark
  • Kombinierbar mit 4D-Heißluft, Ober-/Unterhitze, Umluftgrillen und Warmhalten
  • Bei ausgewählten Automatikprogrammen der Gerichtefunktion als Zubereitungsart wählbar (z. B. Optionen „zart und saftig“, „saftig und locker“)

iQ500 Backöfen:

  • 2 Intensitätsstufen: gering, stark
  • Kombinierbar mit 3D-Heißluft, Ober-/Unterhitze und Umluftgrillen

iQ300 Backöfen:

  • 1 Intensitätsstufe
  • Heizart „Heißluft Dampf“

Backöfen mit Dampffunktion entdecken

Manueller Dampfstoß

Neben der automatischen Dampfzugabe hast du bei unseren iQ700 Backöfen auch die Möglichkeit punktuell Dampf auf Knopfdruck in den Garraum zu geben, um dein Gericht zu veredeln. Auf Tastendruck werden ca. 3 bis 5 Minuten lang Dampfschwaden in den Garraum gegeben.

  • Kombinierbar mit 4D-Heißluft, Ober-/Unterhitze und Umluftgrillen
  • Die Dampfzugabe kann manuell vorzeitig unterbrochen werden.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Dampf

Mithilfe von Dampf kannst du nicht nur Gemüse schonend garen oder deinen Broten und Braten eine knusprige Kruste verpassen – es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Du kannst Gerichte regenerieren, sodass sie wieder schmecken, wie frisch gekocht, Teig im Backofen besonders schnell gehen lassen oder aber auch Marmeladengläser und Babyfläschchen sterilisieren.

Loading

Dampfzugabe: die Geheimwaffe beim Brotbacken

Hast du dich auch schon gefragt, welchen Unterschied Dampf beim Brotbacken wirklich macht? Brotfluencer Jo Semola macht den Test mit unseren Siemens iQ700 Backöfen.

Sous-vide Garen

Beim Sous-vide Garen werden die Aromen des Garguts konserviert, wodurch dein Gericht besonders schmackhaft wird. Das eignet sich perfekt für ein zartes Stück Fleisch, Lachs und Gemüsegerichte. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren.

Mehr Rezepte entdecken

Loading

Backöfen kaufen leicht gemacht

Du wünschst dir eine konkrete Produktempfehlung für einen Backofen mit Dampffunktion, der deinen Bedürfnissen entspricht und all' deine Wünsche erfüllt? Unser digitaler Produktberater für Backöfen unterstützt dich bei deiner Kaufentscheidung.

Digitaler Produktberater für Backöfen

Oder bist du dir noch nicht sicher, welcher Backofen der Beste für deine Bedürfnisse ist? In unserer Kaufberatung erklären wir dir Schritt für Schritt, welche Optionen es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Kaufberatung Backofen