Einige glauben, ein Espresso sollte schnell ausgetrunken werden. Tatsächlich sollte man sich aber Zeit lassen, um seinen vollmundigen Geschmack und die samtige Crema – die übrigens das wichtigste Merkmal eines perfekten Espressos ist – richtig zu genießen.

Die erste Espressomaschine wurde im Jahr 1884 vom italienischen Barista Angelo Moriondo erfunden, der nach einer Möglichkeit suchte, um möglichst schnell viele einzelne Tassen Kaffee für seine Kunden zuzubereiten. Der Rest, so sagt man, ist Geschichte.

Illustration einer Espresso Tasse im Querschnitt

Espresso zubereiten - so geht es richtig.

Um den perfekten Espresso zuzubereiten ist höchste Präzision gefragt. Die Bohnen werden fein gemahlen, das Wasser wird erhitzt und dann exakt auf konstanter Temperatur gehalten. Der Espresso wird zubereitet, indem eine kleine Menge von fast kochendem Wasser unter Druck durch das feine Kaffeemehl gepresst wird. Gekrönt wird er von der Crema. Kaffeevollautomaten übernehmen all diese Schritte und sorgen dafür, dass jedes Mal ein perfekter Espresso bezogen werden kann.

Siemens Kaffeevollautomat bei der Zubereitung von zwei Espressi gleichzeitig
Illustration einer Tasse Espresso

So wird der Espresso serviert.

Ein Espresso wird als sogenannter Shot serviert. Ein doppelter Espresso wird als Espresso doppio bezeichnet. Unabhängig von der Menge wird ein Espresso in einer kleinen Tasse aus Keramik serviert, einer sogenannten demitasse (die französische Bezeichnung für halbe Tasse), die halb so groß ist wie eine reguläre Tasse. Die Tasse sollte idealerweise vorgewärmt werden. Espresso wird auch oft in Glastassen serviert, dies hat jedoch ausschließlich ästhetische Gründe.

Wissenswertes zum Espresso.

Zu einem Espresso serviert man normalerweise ein kleines Glas Wasser. Das Wasser sollte immer vor dem Espresso getrunken werden, um den Gaumen zu neutralisieren.

Espresso-Variationen.

Rezepte

Garnelen mit Espresso und Obers-Linsen

Ein traumhafter Genuss und spannende Verführung.

Garnelen mit Espresso und Sahne-Linsen
Der perfekte Kaffeegeschmack.
Der perfekte Kaffeegeschmack.

Ob Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder auch Flat White – die Vorstellung vom perfekten Kaffee hängt von Ihrer Stimmung ab. Für die Zubereitung des perfekten Kaffees braucht es eine nahezu magische Kombination aus Brühtemperatur, Brühdauer, Brühdruck, Mahlung und Wasser und als Krönung eine perfekte Crema.

Kaffeebohnen.
Kaffeebohnen.

Das nächste Mal, wenn Sie von Ihrem Kaffee trinken, denken Sie an das alte Äthiopien – die spirituelle Heimat des Kaffees. Der Kaffeebaum ist ein immergrünes Tropengewächs, an dem die sogenannten Kaffeekirschen wachsen, in denen sich die Kaffeebohnen befinden. Es gibt mehr als 60 verschiedene Kaffeesorten.

Der perfekte Kaffeevollautomat.
Der perfekte Kaffeevollautomat.

Damit Sie Ihren perfekten Kaffeemoment genießen können, müssen Sie den Espressovollautomat von Siemens auswählen, der am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Vom Einsteigermodell bis hin zum vollständig vernetzten Kaffeevollautomaten: Es gibt eine vollautomatische Espressomaschine für Sie, die Ihnen das ultimative Kaffeeerlebnis nach Hause bringt.