Wurde der Flat White Kaffee in Australien oder in Neuseeland erfunden? Die Antwort hängt natürlich davon ab, ob Sie mit einem Australier oder einem Neuseeländer sprechen, da beide die Lorbeeren für sich beanspruchen. Ungeachtet dessen ist ein Flat White, entgegen dem verbreiteten Glauben, nicht einfach nur ein kleiner Caffè Latte. Ein Flat White besteht aus einem oder zwei Shots Espresso mit feinporig aufgeschäumter Milch, die eine samtige Textur aufweist und sich mit dem Kaffee vermischt. Anders als bei einem Cappuccino oder Caffè Latte gibt es hier keine Milchschaumhaube, daher die Bezeichnung „Flacher Weißer“ (Flat White).

Flat White zubereiten - so geht es richtig.
Ein Flat White besteht aus 1/3 Espresso, 2/3 gedämpfter Milch und Mikroschaum.
Um einen perfekten Flat White zu erhalten, sollte die Milch mit einer Dampflanze aufgeschäumt werden.
Nur so kann die gewünschte Textur ohne dicken Schaum entstehen. Tauchen Sie die Dampflanze unter die Oberfläche der Milch, um den Mikroschaum zu erzeugen. Gießen Sie dann vorsichtig die Milch in einen einfachen oder doppelten Espresso, damit die Crema nach oben steigt.


So wird der Flat White serviert.
Die perfekte Tasse für einen Flat White Kaffee fasst 160–165 ml, ist tulpenförmig, besteht aus Keramik und wird mit einer Untertasse serviert. Die Tassengröße ist kleiner als die, die normalerweise für Cappuccino oder Caffè Latte verwendet wird. Im Idealfall ist sie dickwandig, um die Wärme besser halten zu können.