Seinen Namen hat der „Latte Macchiato“, der zu Dt. „gefleckte Milch“ bedeutet, seiner Optik zu verdanken, da die Milch durch den Espressoanteil braune Flecken aufweist. Die Zutaten sind zwar dieselben wie bei einem normalen Caffè Latte, der Latte Macchiato wird aber komplett anders zubereitet und serviert. Der Latte Macchiato ist ein optisches Schauspiel, da der Espresso-Shot, der zu der geschäumten Milch hinzugegeben wird, eine deutlich erkennbare Schicht zwischen Schaum und Milch bildet.

Glas mit einem Latte Macchiato

Latte Macchiato zubereiten - so geht es richtig.

Ein Latte Macchiato besteht aus 1/3 gedämpfter Milch, 1/3 Espresso und 1/3 Milchschaum.

Bei der Latte Macchiato Zubereitung wird die kalte Milch wird aufgeschäumt und in ein hohes Glas gegossen. Dazu kommt ein Espresso-Shot, der die mittlere Schicht bildet, und zum Schluss kommt der Milchschaum. Die drei separaten Schichten aus Milch, Kaffee und Schaum verbinden den Geschmack eines Espressos mit der Süße und Cremigkeit von Milch.

So wird ein Latte Macchiato zubereitet.
So wird ein Latte Macchiato serviert.

So wird der Latte Macchiato serviert.

Ein Latte Macchiato wird traditionell in einem hohen, dickwandigen Latte-Glas serviert.

In einigen Ländern reicht man dazu einen langstieligen Löffel, in anderen einen Strohhalm, um die einzelnen Schichten nicht zu zerstören.

Wissenswertes zum Latte Macchiato.

Was in Italien als „Kinderkaffee“ gilt, ist in anderen Ländern bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Wo wir gerade bei Italien sind: Bestellen Sie dort immer unbedingt einen „Latte Macchiato“. Wenn Sie bloß um „Latte“ bitten, erhalten Sie genau das – nämlich ein Glas Milch.

Die Unterschiede.

Caffè Latte.

Beim Caffè Latte steht der Kaffee im Mittelpunkt, beim Latte Macchiato ist es die Milch.

Auch die Zubereitung ist ganz anders. Ein Caffè Latte ist im Grunde ein umgekehrter Latte Macchiato – die Milch wird zum Espresso hinzugegeben. Beim Caffè Latte werden die Zutaten miteinander vermischt, während der Latte Macchiato aus separaten Schichten besteht und die Zubereitung mit Milchschaum erfolgt.

Unterschied zum Caffè Latte.

Rezepte

Brombeer Latte - eine große Verlockung

Brombeer Latte.

Der verlockende Geschmack von Brombeeren, Espresso und Milch.

Der perfekte Kaffeegeschmack.
Der perfekte Kaffeegeschmack.

Ob Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder auch Flat White – die Vorstellung vom perfekten Kaffee hängt von Ihrer Stimmung ab. Für die Zubereitung des perfekten Kaffees braucht es eine nahezu magische Kombination aus Brühtemperatur, Brühdauer, Brühdruck, Mahlung und Wasser und als Krönung eine perfekte Crema.

Kaffeebohnen.
Kaffeebohnen.

Das nächste Mal, wenn Sie von Ihrem Kaffee trinken, denken Sie an das alte Äthiopien – die spirituelle Heimat des Kaffees. Der Kaffeebaum ist ein immergrünes Tropengewächs, an dem die sogenannten Kaffeekirschen wachsen, in denen sich die Kaffeebohnen befinden. Es gibt mehr als 60 verschiedene Kaffeesorten.

Der perfekte Kaffeevollautomat.
Der perfekte Kaffeevollautomat.

Damit Sie Ihren perfekten Kaffeemoment genießen können, müssen Sie den Espressovollautomat von Siemens auswählen, der am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Vom Einsteigermodell bis hin zum vollständig vernetzten Kaffeevollautomaten: Es gibt eine vollautomatische Espressomaschine für Sie, die Ihnen das ultimative Kaffeeerlebnis nach Hause bringt.