Seinen Namen hat der „Latte Macchiato“, der zu Dt. „gefleckte Milch“ bedeutet, seiner Optik zu verdanken, da die Milch durch den Espressoanteil braune Flecken aufweist. Die Zutaten sind zwar dieselben wie bei einem normalen Caffè Latte, der Latte Macchiato wird aber komplett anders zubereitet und serviert. Der Latte Macchiato ist ein optisches Schauspiel, da der Espresso-Shot, der zu der geschäumten Milch hinzugegeben wird, eine deutlich erkennbare Schicht zwischen Schaum und Milch bildet.

Latte Macchiato zubereiten - so geht es richtig.
Ein Latte Macchiato besteht aus 1/3 gedämpfter Milch, 1/3 Espresso und 1/3 Milchschaum.
Bei der Latte Macchiato Zubereitung wird die kalte Milch wird aufgeschäumt und in ein hohes Glas gegossen. Dazu kommt ein Espresso-Shot, der die mittlere Schicht bildet, und zum Schluss kommt der Milchschaum. Die drei separaten Schichten aus Milch, Kaffee und Schaum verbinden den Geschmack eines Espressos mit der Süße und Cremigkeit von Milch.


So wird der Latte Macchiato serviert.
Ein Latte Macchiato wird traditionell in einem hohen, dickwandigen Latte-Glas serviert.
In einigen Ländern reicht man dazu einen langstieligen Löffel, in anderen einen Strohhalm, um die einzelnen Schichten nicht zu zerstören.
Die Unterschiede.
Caffè Latte.
Beim Caffè Latte steht der Kaffee im Mittelpunkt, beim Latte Macchiato ist es die Milch.
Auch die Zubereitung ist ganz anders. Ein Caffè Latte ist im Grunde ein umgekehrter Latte Macchiato – die Milch wird zum Espresso hinzugegeben. Beim Caffè Latte werden die Zutaten miteinander vermischt, während der Latte Macchiato aus separaten Schichten besteht und die Zubereitung mit Milchschaum erfolgt.

Rezepte

Brombeer Latte.
Der verlockende Geschmack von Brombeeren, Espresso und Milch.