Weiter zum Inhalt
Siemens Hausgeräte
Anmelden / Registrieren

EQ.3/EQ300 Kaffeevollautomat: Displaymeldungen

Wenn dein Siemens EQ.3/EQ300 Kaffeevollautomat ein Problem erkannt hat, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Es ist mitunter gar nicht so einfach, die Fehlermeldungen und Anzeigeleuchten richtig zu interpretieren. Nachfolgend sind die häufigsten Displaymeldungen, ihre Bedeutung und mögliche Problemlösungen aufgeführt. Wenn du eine gesuchte Fehlermeldung hier nicht finden kannst, wende dich bitte an den Siemens Hausgeräte Service.

Das Siemens Service Team hilft dir gerne weiter.

Displaymeldung
Ursache Abhilfe
Auf der Anzeige wird "Tür schließen" angezeigt,
obwohl die Tür geschlossen ist.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Die Tür fest zudrücken.
Auf der Anzeige wird "Schalen leeren" angezeigt,
obwohl die Tropfschale leer ist.
Das Entleeren wird nicht erkannt, wenn
das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Tropfschale bei eingeschaltetem Gerät entfernen und wieder einsetzen.










Auf der Anzeige wird "Wassertank füllen“ angezeigt,
obwohl der Wassertank voll ist.
Der Wassertank ist falsch eingesetzt. Den Wassertank richtig einsetzen.
Im Wassertank befindet sich kohlensäurehaltiges Wasser. Den Wassertank mit frischem Leitungswasser füllen.
Der Schwimmer im Wassertank hängt fest. Den Wassertank entfernen und gründlich reinigen.
Der neue Wasserfilter wurde nicht gemäß Anleitung gespült. Den Wasserfilter gemäß Anleitung spülen und anschließend in Betrieb nehmen.
Luft im Wasserfilter. Den Wasserfilter (mit der Öffnung nach oben) so lange in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr entweichen, und den Filter wieder einsetzen.
Der Wasserfilter ist zu alt. Einen neuen Wasserfilter einsetzen.
Auf der Anzeige wird "Wassertank füllen“ angezeigt,
und die LEDs blinken.
Der Wassertank fehlt oder ist nicht richtig eingesetzt. Den Wassertank richtig einsetzen.
Das Leitungssystem im Gerät ist trocken. Den Wassertank mit frischem Leitungswasser füllen.
Kein kohlensäurehaltiges Wasser einfüllen.
Luft im Wasserfilter.
Den Wasserfilter (mit der Öffnung nach oben) so lange in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr entweichen, und den Filter wieder einsetzen.
Auf der Anzeige wird "Brüheinheit reinigen" angezeigt. Die Brüheinheit ist verschmutzt. Den Milchschäumer reinigen. Brüheinheit reinigen.
Der Mechanismus der Brüheinheit ist schwergängig. Den Milchschäumer reinigen. Brüheinheit reinigen.
Auf der Anzeige wird "Falsche Spannung" angezeigt. Falsche Spannung in der Hausanlage. Das Gerät ausschließlich mit 220 V - 240 V betreiben.
Auf der Anzeige wird "Gerät zu kalt" angezeigt. Die Umgebungstemperatur ist zu kalt. Das Gerät bei Temperaturen > 5 °C betreiben.
Auf der Anzeige wird "Gerät neu starten" angezeigt. Die LEDs blinken. Die Brüheinheit ist sehr stark verschmutzt oder kann nicht entfernt werden. Das Gerät aus- und wieder einschalten. Reinigung, Brüheinheit reinigen, wenn möglich.
Auf der Anzeige wird "Gerät neu starten" angezeigt. Die LED leuchtet nicht auf. Gerätefehler. Das Gerät neu starten.
Das Gerät lässt sich nicht bedienen. Die Displaymeldungen wechseln. Das Gerät befindet sich im Demomodus. Die "Start"-Taste mindestens fünf Sekunden lang gedrückt halten, um den Demomodus zu deaktivieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Probleme mit Ihrem Kaffeevollautomaten lösen können.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Problemen und Lösungen für Ihren EQ.3/EQ300 Kaffeevollautomaten.

Wartung und Reinigung des EQ.3/EQ300

Halte deinen Kaffeevollautomaten im optimalen Zustand. Erfahre mehr über Themen wie Entkalkung, Reinigung und Pflege für deinen EQ Kaffeevollautomaten.

Siemens Service für Kaffeevollautomaten

Der Siemens Service bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Kaffeevollautomaten. Bitte wende dich an den Siemens Service, um weitere Informationen zu Reparaturen und logistischen Abläufen zu erhalten.

Zubehör und Reinigungsprodukte

Das Angebot an wichtigem Zubehör umfasst Filter, passende Ersatzteile, Entkalker und Reinigungsprodukte, damit deine Geräte in einem optimalen Zustand bleiben.