
1. Nutze einen schmalen Geschirrspüler
Mit einem 45 cm breiten Geschirrspüler von Siemens sparst du wertvolle 15 cm ein und kannst trotzdem das Geschirr von bis zu 10 Gästen spülen. Entscheide dich alternativ für einen Kompaktgeschirrspüler, der an jedem beliebigen Ort und in jeder gewünschten Höhe installiert werden kann und dir so völlige Gestaltungsfreiheit bietet.
2. Entscheide dich für einen Kombi-Backofen
Kombi-Backöfen sind eine ausgezeichnete Lösung für Küchen, in denen nicht genug Platz für Ofen, Dampfgarer und Mikrowelle vorhanden ist.
Unsere Backöfen mit Mikrowellenfunktion übernehmen zusätzlich auch alle Aufgaben einer Mikrowelle. Um noch mehr wertvollen Stauraum zu gewinnen, gibt es diese Geräte schon ab 45 cm Einbau-Höhe.


3. Denke über ein kleines Kochfeld nach
Alle drei oder vier Kochzonen auf dem Kochfeld werden selten gleichzeitig verwendet. Tatsächlich dürften zwei Zonen mehr als ausreichend sein, wenn du dadurch 20 oder 30 cm an Arbeitsplatte einsparen kannst. Ganz gleich, welche Kochtechnik du bevorzugst - ob Induktion, Gas oder Elektro: Unsere 30 und 40 cm großen „Domino“-Kochfelder sind ideal für eine kompakte Küche geeignet.
4. Integriere den Dunstabzug
Entscheide dich für eine Flachschirmhaube. Sie fügt sich sehr dezent in das Gesamtbild der Küche ein und bietet wertvolle zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten im Hängeschrank.


5. Platziere den Einbaukühlschrank unter der Arbeitsplatte
Die 82 cm hohen Kühlschränke von Siemens werden unter der Arbeitsplatte eingebaut. Einige Modelle verfügen sogar über einen Gefrierschrank für eine noch bessere Raumnutzung.
6. Baue die Mikrowelle im Oberschrank ein
Um Platz auf der Arbeitsplatte einzusparen, ist es am besten, Hausgeräte in Oberschränke einzubauen. Deine Mikrowelle sollte aus Sicherheitsgründen oberhalb der Augenhöhe platziert werden.
