Welcome Home! Siemens Hausgeräte.

Unsere Mieterplattform bietet Ihnen alle wichtigen Informationen zu unseren Geräten, damit Sie das Beste aus Ihrer Küchenausstattung herausholen können. Hier finden Sie Bedienungsanleitungen, um sicherzustellen, dass Sie unsere Geräte optimal nutzen können. Erfahren Sie mehr über die Hauptmerkmale unserer innovativen Produkte und entdecken Sie, wie sie Ihren Alltag erleichtern können. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - nutzen Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch Informationen zur Reinigung und Pflege unserer Geräte, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Und für Zubehörkäufe steht Ihnen unser Shop zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen ein erstklassiges Erlebnis mit unseren Siemens Hausgeräten zu bieten.

Geräteübersicht und Bedienungsanleitungen

Siemens iQ300, Einbau-Backofen

HB334A0S0C

  • Schnellaufheizung: schneller zur gewünschten Backtemperatur.
  • ecoClean: mühelose Reinigung dank einer speziellen Beschichtung der Rückwand.
  • 3D Heissluft – gleichmässige Hitze auf bis zu drei Ebenen. Für exzellente Ergebnisse.
  • varioClip-Auszüge: maximale Flexibilität durch einfaches Einsetzen der Teleskop-Auszüge auf jeder Ebene.
Siemens iQ100, Induktionskochfeld

EH601BEB6E

  • touchControl: Für die besonders komfortable Steuerung des Kochfelds mit nur einer Berührung.
  • powerBoost – Erhöhen Sie die Power einzelner Induktionszonen um bis zu 50 %.
  • Sicheres Abschalten der Kochzone nach Ablauf der gewählten Kochzeit durch Timer mit Ausschaltfunktion.
  • Mit der Kindersicherung werden alle Kochzonen sicher gegen ungewolltes Einschalten gesperrt.
  • Innovative Induktions-Tech
Siemens iQ300, Dunstabzugshaube

LI64LB531C

  • iQdrive-Motor – der leise, leistungsstarke Motor für ein effizientes Absaugen von Gerüchen und Dünsten
  • LED-Beleuchtung: Klare Sicht und angenehme Atmosphäre beim Kochen.
  • Jetzt können Sie sich in der Küche entspannt mit Ihren Gästen unterhalten. Der leistungsstarke Motor mit hoher Absaugleistung entfernt Dampf und Gerüche besonders leise.
  • Intensivstufe mit automatischer Rückschaltung: volle Power - aber nur, solange du sie brauchst.
Siemens iQ500, Vollintegrierter Geschirrspüler

SX65TX00CH

  • varioSpeed Plus: Geschirr bis zu drei Mal schneller spülen und trocknen.
  • Unser energieeffizientester Geschirrspüler: Energieeffizienzklasse A
  • Für viel Flexibilität und Bedienkomfort beim Be- und Entladen - flex Körbe und Schubladen.
  • Zeolith® Technologie und Shine&Dry: schonende und effiziente Trocknung.
  • infoLight: immer das Wichtigste im Blick mit dem blauen Lichtpunkt als Betriebsanzeige.
Siemens iQ500 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination mit Gefrierbereich

KI87SADD1H

  • Die hyperFresh plus Box mit Feuchteregulierung hält Obst und Gemüse bis zu 2x länger frisch.
  • LED light: Gleichmässige Beleuchtung im gesamten Kühlschrankinneren ermöglicht es Ihnen, Ihre Lebensmittel im Blick zu behalten.
  • bigBox: zusätzlicher Platz für grosses Gefriergut.
  • easyAccess: All your foods provided in view and within reach by movable glass shelves.
  • varioZone: Schubladen und Glasablagen lassen sich problemlos neu anordnen, um den Platz in deinem Gefrierbereich flexibel zu nutzen.
Siemens iQ100, Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach

KI42L2FE1H

  • LED light: Gleichmässige Beleuchtung im gesamten Kühlschrankinneren ermöglicht es Ihnen, Ihre Lebensmittel im Blick zu behalten.
  • autoAirflow: optimale Luftzirkulation und gleichmässige Kühlung auf allen Ebenen für längere Frische.
  • safetyGlas-Ablagen: extrastarkes und leicht zu reinigendes Sicherheitsglas.
  • superCooling: Senkt die Temperatur für eine bestimmte Zeit, um frische Lebensmittel schnell herunterzukühlen.

Tipps & Tricks zur Bedienung und Pflege

Backofen

Bedienung:

  • Ich lege keine Alufolie auf den Boden meines Backofens, wenn die Heizkörper unsichtbar sind, da dies das Emaille unwiderruflich beschädigen würde.
  • Keine Lebensmittel im Ofen lagern, da dies zu Korrosion führen und das Gerät beschädigen kann.
  • Bei der Verwendung von Dampf (Backofen mit Dampffunktion oder Kombidämpfer) wische ich Wasserrückstände am Boden des Garraumes, trockne die Auffangrinne und starte nach jeder Verwendung das Trocknungsprogramm.
  • Ich achte darauf, meinen Backofen angemessen vorzuheizen (nicht zu früh und nicht zu spät), um die maximale Energieeffizienz zu erreichen, daher heize ich den Ofen nur vor, wenn das Rezept oder die Einstellungen dies empfehlen.

Pflege:

  • Für hartnäckige Flecken verwende ich ein spezielles Reinigungsmittel für den Backofen und einen weichen Schwamm.
  • Bei EcoClean Beschichtungen im Gerät (Rückseite und/oder Seitenwände und Decke): wenn mein Backofen gründlicher gereinigt werden muss, starte ich einfach eine 1-stündige Reinigung bei 270°C (Ich reinige die EcoClean-Teile nie mit Reinigungsmitteln/ Chemikalien oder mit einem scheuernden Schwamm /Lappen – da die Beschichtung kaputt gehen kann).
  • HumidClean ist eine Reinigungsunterstützung und eine schnelle Alternative zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Einen Tropfen Spülmittel mit 400 ml Wasser in die Mitte des kalten Garraumboden geben. Das Reinigungsprogramm humidClean starten. Wenn das Programm beendet ist, die aufgeweichten Rückstände einfach mit einem Tuch oder einem weichen Schwamm entfernen.
  • ActiveClean (Pyrolyse): Ich starte das Reinigungsprogramm je nach Verschmutzungsgrad und vergesse nicht, grobe Verschmutzungen und ungeeignetes Zubehör vor dem Start zu entfernen.
  • Wenn die Oberfläche meines Backofens aus Edelstahl besteht, reinige ich sie mit dem geeigneten Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm.
  • In der Bedienungsanleitung unter der Rubrik, Reinigen & Pflegen finde ich die entsprechenden Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen des Gerätes.
Kochfeld

Bedienung

  • Wenn eine Flüssigkeit überläuft, wische ich sie sofort auf
  • Wenn Produkte wie Plastik, Zucker oder Salz auf das Kochfeld fallen, wische ich es sofort ab und achte darauf, dass ich keinen Topf oder eine Pfanne daraufstelle (das könnte das Kochfeld zerkratzen oder beschädigen).
  • Herunterfallende Gegenstände oder Stösse, können Sprünge im Glaskeramik verursachen.
  • Weiterhin muss der Pfannenboden der Grösse der Kochzone entsprechen. Wenn ein Kochgeschirr auf einer Kochzone nicht erkannt wird, stelle ich diese auf die Kochzone mit dem nächsten kleineren Durchmesser.
  • Ich achte darauf, die Unterseite von Töpfen und Pfannen zu reinigen, damit sich kein Schmutz auf die Kochfelder überträgt, die z.B. auch Kratzer verursachen können.

Pflege:

  • Ich reinige das Kochfeld nach jedem Gebrauch, damit Kochreste nicht festbrennen.
  • Ich achte darauf, einen weichen Schwamm und ein geeignetes Reinigungsmittel zu verwenden (je nach Verschmutzungsgrad).
  • Die Oberfläche nach der Reinigung mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Dunstabzugshaube

Bedienung

  • Wenn meine Dunstabzugshaube mit Abluft angeschlossen ist, öffne ich zur Verbesserung ihrer Effizienz das Fenster einen Spalt. Dann stelle ich sie je nach dem, was ich koche ein.
  • Wenn meine Dunstabzugshaube mit Umluftbetrieb angeschlossen ist, schalte ich die Dunstabzugshaube ca. 10 Minuten vor dem Kochen ein und stelle sie dann je nach dem, was ich koche ein.
  • Ich achte darauf, die Leistungsstufe der Haube je nach Kochintensität einzustellen, hat das Gerät einen Luftgütesensor, stellt sich die Intensität automatisch ein.

Pflege

  • Ich reinige und entfette die Fettfilter und das Gehäuse meines Geräts mit Seifenwasser, sobald es zu Verschmutzungen kommt. Bei staken Verschmutzungen benutze ich einen Fettlöser (gem. Bedienungsanleitung)
  • Sofern dies in der Bedienungsanleitung vermerkt ist, kann ich die Fettfilter im Geschirrspüler reinigen
  • Ich tausche die Fettfilter in meinem Gerät ca. alle 3 Jahre aus.
  • Standard-Aktivkohlefilter sollten alle nach ca. 6 - 12 Monate ausgetauscht werden („Longlife“- oder „regenerierbare“ Filter, die Gebrauchsanweisung des Filters beachten).
Geschirrspüler

Bedienung

  • Wenn ich mein Geschirr in die Körbe meines Geräts einfülle, stelle ich sicher, dass ich alle Essens-Rückstände in den Mülleimer / Komposthaufen geworfen habe.
  • Nach jedem Nachfüllen von Regeneriersalz starte ich einen Spülgang, um an der Oberfläche ein Durchrosten des Spülbehälters zu verhindern (was das Gerät irreparabel beschädigen würde).
  • Ich überprüfe, dass die Sprüharme nicht durch Geschirr oder Besteck usw. blockiert werden, bevor ich das Programm starte.
  • Wenn ich Tabs im Kurzprogramm verwende, lege ich sie in die Tabs-Auffangschublade und nicht in das Fach des Waschmittelbehälters, da es sein könnte, dass es sich nicht ganz auflöst.

Pflege

  • Ich reinige den Filter und das Innensieb meines Geschirrspülers mindestens einmal pro Woche.
  • Ich starte ein MaschinenCare-Programm, falls die Funktion auf meinem Gerät verfügbar ist oder ich starte ein Intensivprogramm, mit einem geeigneten Reinigungsprodukt zur Pflege der Maschine.
  • Ich pflege die Umrandung, die Türdichtungen und das Bedienfeld meines Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch.
Kühlschrank

Bedienung

  • Ich kann in meinem Kühlschrank eine Temperatur zwischen 2 und 8° C einstellen.
  • Die empfohlene Temperatur liegt bei 4°C
  • Ich stelle nur auf Raumtemperatur abgekühlte und verpackte Lebensmittel hinein (ausser Gemüse / Obst).
  • Ich schliesse die Tür meines Geräts jedes Mal, wenn ich ein Lebensmittel entnehme und achte darauf, sie so wenig wie möglich offen zu lassen.

Pflege

  • Ich reinige mein Gerät, sobald es verschmutzt ist, und achte auf die Dichtungen und die Ablaufrinnen für das Tauwasser.
Gefrierschrank

Bedienung

  • Ich halte eine Temperatur von -18° oder weniger ein.
  • Ich gebe nur auf Raumtemperatur abgekühlte und verpackte Lebensmittel hinein.
  • Ich schliesse die Tür meines Geräts jedes Mal, wenn ich ein Lebensmittel entnehme und achte darauf, sie so wenig wie möglich offen zu lassen.

Pflege

  • Ich reinige mein Gerät, sobald es verschmutzt ist, und achte auf die Dichtungen und die Ablaufrinnen für das Abtauwasser.
  • Wenn mein Gerät kein „No Frost“ hat, taue ich mein Gerät ab, sobald sich eine Eisschicht von 0,5 bis 1 cm gebildet hat.

Shop

Reinigung & Pflege

Halten Sie ihre Hausgeräte von Siemens in Topform.

Checkliste für die Wohnungsübergabe

Backofen

  • Für hartnäckige Flecken auf Emaillierten Flächen verwenden Sie ein Backofenreiniger und einen weichen, nicht scheuernder Schwamm.
  • Bei EcoClean Beschichtungen im Gerät (Rückseite und/oder Seitenwände und Decke): wenn der Backofen gründlich gereinigt werden muss, starten Sie das 1-stündige Reinigungs Programm bei 270°C (die EcoClean-Teile NIE mit Reinigungsmitteln/ Chemikalien oder mit einem scheuernden Schwamm /Lappen berühren – da die Beschichtung kaputt gehen kann).
  • HumidClean ist eine Reinigungsunterstützung und eine schnelle Alternative zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Einen Tropfen Spülmittel mit 400 ml Wasser in die Mitte des kalten Garraumboden geben. Das Reinigungsprogramm humidClean starten. Wenn das Programm beendet ist, die aufgeweichten Rückstände einfach mit einem Tuch oder einem weichen Schwamm entfernen.
  • ActiveClean (Pyrolyse): Bei stärkerem Verschmutzungsgrad das Reinigungsprogramm starten, nicht vergessen grobe Verschmutzungen und ungeeignetes Zubehör vor dem Start zu entfernen.
  • Wenn die Oberfläche des Backofens aus Edelstahl besteht, reinigen Sie diese mit dem geeigneten Reinigungsmittel und einem weichen, nicht scheuernden Schwamm.
  • In der Bedienungsanleitung unter der Rubrik, Reinigen & Pflegen finden Sie die entsprechenden Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen des Gerätes.
  • Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile in intaktem Zustand sind.
Kochfeld

  • Reinigen Sie das Kochfeld mit einem weichen Schwamm und einem geeigneten Reinigungsmittel.
  • Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Glasschaber entfernen.
  • Trocknen Sie die Oberfläche nach der Reinigung mit einem weichen Tuch.
Dunstabzugshaube

  • Mit einem weichen Schwamm und einem geeigneten Produkt reinigen.
  • Neuen Filter für die Wohnungsübergabe bestellen.
Geschirrspüler

  • Reinigen Sie den Filter, das Innensieb und den Sprüharm des Geschirrspülers.
  • Ein Leerprogramm im Intensiv- oder Pflegeprogramm, mit einem geeigneten Maschinenpflegeprodukt starten.
  • Pflegen Sie die Umrandung, die Türdichtungen und das Bedienfeld mit einem weichen, feuchten Tuch.
  • Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile in gutem und intaktem Zustand sind.
Kühlschrank
  • Gerät ausschalten und die Türe geöffnet lassen.
  • Reinigen Sie das Gerät und achten Sie auf die Dichtungen und Ablaufrinnen für das Abtauwasser.
  • Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile in gutem und intaktem Zustand sind.
Gefrierschrank

  • Das Gerät ausschalten, abtauen lassen, Reifschicht oder Eis nicht mit Messer oder spitzem Gegenstand abschaben, Sie könnten damit die Kältemittel-Rohre beschädigen. Die Türen geöffnet lassen.
  • Reinigen Sie das Gerät.
  • Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile in gutem und intaktem Zustand sind.

Kontakt

Wir stehen Ihnen für all Ihre Fragen zu Siemens Hausgeräten zur Verfügung.

Für Anfragen und Fehlerbehebung eröffnen Sie bitte ein Ticket auf Allthings.