Weiter zum Inhalt
Siemens Hausgeräte
Anmelden / Registrieren

EQ.3/EQ300 Kaffeevollautomat: Probleme und Lösungen

So löst du Probleme mit deinem Siemens EQ.3/EQ300. Sieh dir die nachfolgend aufgelisteten Probleme an. Hier findest du weitere Erläuterungen zu den Ursachen und dazu, wie du Probleme selbst oder durch Kontaktaufnahme mit dem Siemens Service lösen kannst.

Problem
Ursache Abhilfe

Das Gerät reagiert nicht mehr.

Gerätefehler.

Den Netzstecker ziehen, fünf Sekunden warten und den Netzstecker wieder einstecken.
Erheblich schwankende Kaffee- bzw. Milchschaumqualität.

Die individuell ausgewählte Füllmenge wird nicht erreicht.

Der Kaffee läuft nur tropfenweise, oder es fließt gar kein Kaffee mehr.
Kalkablagerungen im Gerät. Das Gerät gemäß den Anleitungendes Service-Programms Calc´n Clean entkalken.
Der Mahlgrad ist zu fein. Den Mahlgrad gröber einstellen.
Starke Kalkablagerungen im Gerät. Das Gerät nach Anleitung entkalken.
Luft im Wasserfilter. Den Wasserfilter so lange in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr entweichen, und den Filter wieder einsetzen.
Es fließt nur Wasser, kein Kaffee. Vom Gerät wurde nicht erkannt, dass der Bohnenbehälter leer ist. Kaffeebohnen einfüllen.
Hinweis: Das Gerät stellt sich beim nächsten Kaffeeausgabevorgang auf die Kaffeebohnen ein.
Der Kaffeeschacht an der Brüheinheit ist verstopft. Den Milchschäumer reinigen. Brüheinheit reinigen.
Die Bohnen fallen nicht ins Mahlwerk (zu ölige Bohnen).
Leicht an den Bohnenbehälter klopfen. Eventuell die Kaffeesorte wechseln. Den leeren Bohnenbehälter mit einem trockenen Tuch auswischen.
Der Kaffee hat keine "Crema".
Der Kaffee ist zu "sauer".
Der Kaffee ist zu "bitter".
Der Kaffee schmeckt "verbrannt".
Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Auf der Seite "Tipps & Tricks" erfährst du, wie du bessere Ergebnisse erzielst und den Kaffeegeschmack verbessern kannst.
Die Milch ist bzw. die Milchmixgetränke sind zu heiß.

Zu wenig Milch im Glas oder in der Tasse.


Mehr Milch verwenden oder die Schäumdauer anpassen.
Milchschaum zu großporig, lautes Ansauggeräusch.
Die Milch ist bzw. die Milchmixgetränke sind zu kalt. Zu viel Milch im Glas bzw. in der Tasse. Weniger Milch verwenden oder die Schäumdauer anpassen.
Es wird keine Milch bzw. kein Milchschaum ausgegeben. Der Milchschäumer ist verschmutzt. Den Milchschäumer in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Der Milchschäumer taucht nicht in die Milch ein. Mehr Milch verwenden, prüfen ob der Milchschäumer in die Milch eintaucht. Das Auslaufsystem ganz nach unten schieben.
Der Wasserfilter bleibt im Wassertank nicht an seinem Platz. Der Wasserfilter ist nicht richtig befestigt. Den Wasserfilter so lange in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr entweichen, und den Filter wieder einsetzen.
Den Wasserfilter gerade und fest in den Tankanschluss drücken.
Beim Entfernen der Tropfschale tropft Wasser auf den inneren Geräteboden. Die Tropfschale wurde zu früh entfernt. Die Tropfschale erst einige Sekunden nach der letzten Getränkeausgabe entfernen.
Die Brüheinheit kann nicht entfernt werden. Die Brüheinheit befindet sich nicht in der Entnahmeposition (z. B. Frostschutz aktiviert). Das Gerät wieder einschalten.
Das Gerät lässt sich nicht bedienen. Die Displaymeldungen wechseln. Das Gerät befindet sich im Demomodus. Die "Start"-Taste mindestens fünf Sekunden lang gedrückt halten, um den Demomodus zu deaktivieren.
Das Mahlwerk läuft nicht an.
Das Gerät ist zu heiß. Eine Stunde warten, um das Gerät abkühlen zu lassen.

Erfahre mehr darüber, wie du Probleme mit deinem Kaffeevollautomaten lösen kannst

Hier findest du weitere Informationen zu Problemen und Lösungen für deinen EQ.3/EQ300 Kaffeevollautomaten.

Wartung und Reinigung des EQ.3/EQ300

Halte deinen Kaffeevollautomaten im optimalen Zustand. Erfahre mehr über Themen wie Entkalkung, Reinigung und Pflege für deinen EQ Kaffeevollautomaten.

Siemens Service für Kaffeevollautomaten

Der Siemens Service bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Kaffeevollautomaten. Bitte wende dich an den Siemens Service, um weitere Informationen zu Reparaturen und logistischen Abläufen zu erhalten.

Zubehör und Reinigungsprodukte

Das Angebot an wichtigem Zubehör umfasst Filter, passende Ersatzteile, Entkalker und Reinigungsprodukte, damit deine Geräte in einem optimalen Zustand bleiben.