Wäsche sortieren und vorbereiten mit System
Stehen Sie vor Wäschebergen und fragen sich, wo Sie anfangen sollen? Wir zeigen Ihnen die richtige Vorbereitung Ihrer Wäsche: So sortieren und trennen Sie Ihre Wäsche mit System. Unsere Tabelle zeigt Ihnen, welche Verschmutzungsgrade zu beachten sind und wie Sie die Pflegezeichen auf den Pflegeetiketten richtig deuten. Durch unsere Anleitung finden Sie viele Ideen, wie Sie System in Ihren Waschalltag bekommen und unangenehme Überraschungen nach dem Waschgang vermeiden.
Warum Wäsche sortieren?
Wäsche sortieren ist nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch der Langlebigkeit Ihrer Kleidungsstücke. Durch das richtige System zum Sortieren und Vorbereiten der Kleidungsstücke , nutzen Sie Ihre Waschmaschine optimal und können sicherstellen, dass Ihre Kleidung nicht beschädigt oder verfärbt wird. Beginnen Sie, indem Sie Kleidungsstücke nach Textilart , Farben und Verschmutzungsgrad trennen. Buntwäsche sollte getrennt von Feinwäsche oder Kochwäsche gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Für empfindliche Stoffe wie Seide wählen Sie ein geeignetes Waschprogramm wie Schonwäsche . Beachten Sie dabei stets die Pflegekennzeichen, die Ihnen die richtige Waschtemperatur in Grad angeben.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, achten Sie auf die Auswahl des passenden Waschganges für Unterwäsche , Bettwäsche oder stark verschmutzte Kleidungsstücke . Nutzen Sie das geeignete Waschmittel , und stellen Sie sicher, dass die Wäsche vorbereitet ist: Schließen Sie Reißverschlüsse, binden Sie lose Bänder und verwenden Sie Wäschenetze für kleinere Kleidungsstücke . Ein gründliches Sortieren und die richtige Wahl von Waschgang und Waschprogramm garantieren, dass Ihre Buntwäsche farbintensiv bleibt und empfindliche Textilarten schonend gewaschen werden. Mit diesen Tipps bleibt Ihre Kleidung länger wie neu!
Wäsche vorbereiten
Bevor die Wäsche in die Waschmaschine kommt, ist eine Vorbehandlung unerlässlich. Flecken und Verschmutzungen sollten vor dem Waschen entfernt werden, um zu verhindern, dass sie sich in der Waschmaschine festsetzen und schwer zu entfernen sind. Hierfür können Sie ein geeignetes Waschmittel oder einen speziellen Fleckenentferner verwenden. Durch die Vorbehandlung wird sichergestellt, dass Ihre Wäsche nach dem Waschen sauber und fleckenfrei ist.
Wäsche vorbehandeln: Das ist wichtig
Beachten Sie die Informationen zu Sicherheit und Sachschäden vermeiden.

- In der Wäsche verbleibende Gegenstände können die Wäsche und die Trommel beschädigen.
Wenn Sie Ihre Wäsche vorbereiten, schonen Sie das Gerät und die Textilien.
-
Sand und Erde ausbürsten
-
Wäsche nach Farbe und Textilien sortieren und dabei Pflegekennzeichen beachten
-
Reißverschlüsse, Klettverschlüsse, Haken und Ösen schließen
-
Stoffgürtel, Stoffbänder und Kordeln zusammenbinden
-
Gardinenröllchen und Bleibänder entfernen
-
kleine oder empfindliche Wäschestücke im Wäschenetz waschen
-
große und kleine Wäschestücke zusammen waschen
-
Wäsche mit frischen Flecken umgehend waschen
-
Wäsche mit getrockneten Flecken vorbehandeln und mehrmals waschen
-
Wäsche auseinandergefaltet in die Trommel legen
-
Wäsche, die mit Chlorbleiche vorbehandelt ist, vor dem Beladen der Trommel mehrmals ausspülen
Wäsche richtig sortieren - mit System
Beachten Sie die Informationen zu Sicherheit und Sachschäden vermeiden.
So sortieren Sie Ihre Wäschestapel richtig, um das Waschergebnis zu verbessern und Verfärbungen zu vermeiden:
Wäsche nach Textilart sortieren
Um Ihre Kleidung zu schonen und ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie die Wäsche nach Textilart sortieren. Mischgewebe und Kunstfasern benötigen eine andere Pflege als Naturfasern wie Wolle oder Seide. Empfindliche Kleidungsstücke wie solche mit Spitze oder BHs sollten in speziellen Wäschenetzen gewaschen werden, um sie vor Beschädigungen zu schützen. So stellen Sie sicher, dass jedes Material die richtige Pflege erhält und länger hält.
Wäsche richtig trennen nach Waschtemperatur
Die richtige Waschtemperatur ist entscheidend, um das Material Ihrer Kleidung zu schonen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die empfohlene Waschtemperatur finden Sie auf dem Pflegeetikett Ihrer Kleidungsstücke - siehe Tabelle unten. In der Regel werden die meisten Kleidungsstücke bei 30-40 Grad gewaschen. Für bestimmte Wäschestücke wie Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche ist eine 60 Grad Wäsche eine effektive Temperatur, um Bakterien abzutöten und hartnäckige Flecken zu entfernen. Durch die Einhaltung der richtigen Temperatur vermeiden Sie Beschädigungen und Verfärbungen und sorgen dafür, dass Ihre Kleidung länger hält.
Nach Waschprogramm sortieren
Die Beschreibung des passenden Waschprogramms wie z. B. Baumwolle, Feinwäsche oder Handwäsche für Ihr Kleidungsstück finden Sie ebenfalls auf dem Waschetikett.
Verschmutzungsgrade - Tabelle für Wäsche sortieren
Verschmutzungsgrad | Verschmutzung | Beispiele |
---|---|---|
leicht |
| leichte Sommerbekleidung oder Sportkleidung, die wenige Stunden getragen wurde |
normal | Verschmutzungen oder leichte Flecken sind sichtbar |
|
stark | Verschmutzungen oder Flecken sind deutlich sichtbar | Geschirrhandtücher, Babywäsche oder Berufsbekleidung |
Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten
Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten der Textilien, geben die vom Hersteller empfohlene Art der Behandlung der Textilien an.
Pflegekennzeichen Waschen Die Symbole verweisen auf das empfohlene Waschprogramm und die Zahlen in den Symbolen auf die maximal empfohlene Waschtemperatur. Zum Beispiel bedeutet das 30-Grad-Waschsymbol mit den zwei Querstrichen unter dem Bottich , dass dieses Kleidungsstück besonders schonend im Handwäscheprogramm für Feinwäsche und Seide bei maximal 30 Grad Celcius gewaschen werden sollte.
Pflegekennzeichen Waschen
Die Symbole verweisen auf das empfohlene Programm und die Zahlen in den Symbolen auf die maximal empfohlene Waschtemperatur.
Symbol | Empfohlenes Programm |
---|---|
| Baumwolle (normal) |
| Pflegeleicht (schonend) |
| Fein / Seide für Handwäsche (besonders schonend) |
| Wolle (Handwäsche) |
| (nicht in der Waschmaschine waschbar) |
Tipp Sortier-Methode für Singles
Singles haben oft eine geringere Wäschemenge und können ihre Wäsche effizient sortieren, indem sie die Wäsche vor dem Waschen nach dieser Methode sortieren:
-
nach Farben (helle / dunkle & schwarze Wäsche / Buntwäsche)
-
nach Material (Baumwolle oder Synthetik) trennen
-
dann Sortierung nach Waschtemperaturen, siehe obige Tabelle
Tipp Wäschenetz-Set für empfindliche Kleidung
Das Wäschenetz-Set schützt empfindliche Kleidung wie Bügel-BHs und Strumpfhosen vor Schäden und reduziert Flusenbildung. Mit zwei Größen (30x23,5x16 cm und 60x60 cm) bietet es optimalen Schutz für kleine und empfindliche Wäschestücke. Trocknergeeignet und maschinenschonend – ein praktischer Helfer für Ihre Wäschepflege.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Bittelassen Sie uns wissen, wie wir den Artikel verbessern können.