Waschmaschine löst Sicherung / FI-Schalter aus - was tun?

Beachten Sie die Informationen zu Sicherheit und Sachschäden vermeiden.

Wenn Ihre Siemens Waschmaschine den FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) auslöst, kann das unterschiedliche Ursachen haben wie den Motor, das Heizelement, einen Kurzschluss der Verdrahtung oder Wasser an einem elektrischen Teil. Es kann daher schwierig sein, die Ursache zu bestimmen ohne einen Blick in das Gerät zu werfen.

Der FI-Schutzschalter ist eine wichtige Schutzvorrichtung. In kritischen Situationen unterbricht er die Stromzufuhr und kann somit u.a. gefährlichen Stromschlägen verhindern. Dennoch ist es verständlicherweise sehr ärgerlich, wenn dieser auslöst und der Waschvorgang daher erstmal unterbrochen ist.

Achtung: Ein Problem mit der Elektronik sollte immer ernst genommen werden. Wir raten dringend davon ab, selbst an der Elektronik Ihres Gerätes herumzuschrauben!

st4image

Steckdose ist defekt oder Sicherung ist ausgelöst.

  1. Prüfen Sie die Funktion der Steckdose, z. B. indem Sie eine Lampe anschließen.

  2. Wenn die Steckdose nicht funktioniert, prüfen Sie, ob der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) oder die Netzsicherung des Stromkreises ausgelöst wurde.

    Die Netzsicherung und der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) dienen Ihrer Sicherheit und reagieren bei einer Überlastung oder einem Kurzschluss im Stromkreis.

  3. Prüfen Sie, ob andere Geräte eine Überlastung im Stromkreis verursacht haben.

  4. Falls nötig, kontaktieren Sie einen Elektriker.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Bittelassen Sie uns wissen, wie wir den Artikel verbessern können.