So reinigst du deinen EQ900 oder EQ900 plus Kaffeevollautomaten
Die regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur dafür, dass dein EQ900 oder EQ900 plus in Topform bleibt. Sie dient zudem der Hygiene und verhindert Schimmelbildung.
Es gibt verschiedene Automatik-Programme, mit denen die Reinigung deines EQ900 einfach und die Reinigung deines EQ900 plus zum Kinderspiel wird. Beispielsweise wird das Gerät bei jedem Ein- und Ausschalten automatisch gespült. Wenn du deinen Kaffeevollautomaten jedoch längere Zeit nicht benutzt hast – beispielsweise während des Urlaubs –, empfehlen wir, das gesamte Gerät gründlich zu reinigen. Dazu gehören auch das Milchsystem, der Milchbehälter und die Brüheinheit. Ziehe vor der manuellen Gerätereinigung unbedingt den Netzstecker heraus. Tauche das Gerät oder das Netzkabel keinesfalls in Wasser ein.
Um optimale Ergebnisse zu erhalten, befolge die Reinigungsroutine, die nachfolgend für die einzelnen Teile empfohlen wird.
Täglich: | Wöchentlich: | Monatlich |
Tropfschale und Kaffeesatzbehälter | Brüheinheit | Bohnenbehälter |
Milchsystem und Behälter | Mahlwerk | |
Auf die Eingabeaufforderung* Ihres EQ900: | Auf die Eingabeaufforderung* Ihres EQ900: | |
calc’nClean | auto calc’nClean | |
Entkalken | ||
Reinigen | ||
*Je nach Wasserhärte und Verwendung. |
So tauschst du den Wasserfilter deines Kaffeevollautomaten aus
Wie oft sollte der Wasserfilter gewechselt werden? Kann ich meinen Kaffeevollautomaten ohne Wasserfilter betreiben? Ist ein Wasserfilter sinnvoll? Es gibt viele Fragen rund um die Verwendung eines Wasserfilters für Kaffeevollautomaten. In diesem Abschnitt werden all deine Fragen beantwortet und du erhältst Tipps rund um den Wasserfilter für deinen Siemens EQ900.
Ist ein Wasserfilter in meinem Kaffeevollautomaten sinnvoll?
Geruch und Geschmack von Wasser werden durch den pH-Wert sowie den Calcium-, Chlor- und Mineralstoffgehalt beeinflusst. Wasser, das zu viele dieser Bestandteile enthält, wird als „hart“ bezeichnet, im umgekehrten Fall spricht man von „weich“. Ideal ist der mittlere Bereich. Der Kaffee schmeckt säuerlich, wenn das Wasser zu weich ist. Zu hartes Wasser bewirkt einen bitteren Kaffeegeschmack.
Leitungswasser und gefiltertes Wasser schmecken sehr unterschiedlich und haben daher Einfluss auf den Geschmack des Kaffees.
Mit einem Wasserfilter minimierst du Kalkablagerungen und reduzierst Verunreinigungen im Wasser. Du kannst dein Gerät jedoch auch ohne Wasserfilter betreiben.
So bestimmst du die Wasserhärte
Die Bestimmung der Wasserhärte ist nicht nur bei der Entscheidung für einen Filter sinnvoll. Sie ist auch wichtig, um die Wasserhärte korrekt einzustellen, sodass dein Gerät rechtzeitig anzeigt, dass es entkalkt werden muss. . Du kannst die Wasserhärte mit dem beiliegenden Teststreifen ermitteln oder bei der örtlichen Wasserversorgung erfragen.
1. Den Teststreifen kurz in frisches Leitungswasser tauchen.
2. Den Teststreifen abtropfen lassen.
3. Die Wasserhärte nach einer Minute am Teststreifen ablesen.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der Stufen zu den verschiedenen Wasserhärtegraden:
Stufe |
deutsche Härte in dH |
Gesamthärte in mmol/l |
---|---|---|
1 | 1-7 | < 1,3 |
2 | 8-14 | 1,3-2,5 |
3 | 15-21 | 2,5-3,8 |
4* | 22-30 | > 3,8 |
*Werkseinstellung | ||
Hinweis: Wenn in deinem Haus eine Wasserenthärtungsanlage installiert ist, kannst du „Enthärtungsanlage“ einstellen. |
So wird dein Wasserfilter eingesetzt, ausgetauscht oder entfernt
1. Drücke auf das Symbol
2. Drücke auf „ INTENZA-Filter “ und folge den Anweisungen auf dem Display.
Du kannst dein Gerät auch ohne Wasserfilter betreiben.
Tipps:
• Du solltest deinen Wasserfilter je nach Wasserhärte regelmäßig wechseln – aus hygienischen Gründen mindestens alle zwei Monate.
• Mit einem Wasserfilter musst du dein Gerät seltener entkalken.
• Wenn dein Gerät über längere Zeit nicht benutzt wurde, beispielsweise während du im Urlaub warst, solltest du den Wasserfilter spülen, indem du eine Tasse mit heißem Wasser beziehst.
Hinweise:
Kalkablagerungen können das Gerät beschädigen. Wechsle den Wasserfilter nach spätestens zwei Monaten.
Neue Wasserfilter müssen vor der Verwendung gespült werden.