Dein Siemens EQ.700 Kaffeevollautomat informiert dich mithilfe von Displaymeldungen, ob Wartungsmaßnahmen erforderlich sind oder etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert. In der folgenden Tabelle sind die gängigsten Displaymeldungen aufgeführt, es wird erläutert, was sie bedeuten und wie das dazugehörige Problem behoben werden kann. Diese Informationen helfen dir, die gängigsten Anforderungen des Kaffeevollautomaten rund um Wartung und Service zu erfüllen. Wenn du die gesuchte Meldung hier nicht finden kannst, sieh bitte in der Gebrauchsanleitung nach. Wenn ein Service erforderlich ist, kontaktiere bitte das Siemens Hausgeräte Service Team.
Das Siemens Service Team hilft dir gerne weiter.
Displaymeldung |
Ursache | Abhilfe |
---|---|---|
Das Display zeigt „Bitte Brüheinheit einsetzen“ an. | Die Abdeckung wurde falsch eingesetzt. |
1. Prüfe, ob die Brüheinheit korrekt eingesetzt und sicher verriegelt wurde. 2. Schiebe den roten Hebel nach oben links. 3. Setze die Abdeckung der Brüheinheit ein. Das Video zeigt, wie die Brüheinheit gereinigt und korrekt eingesetzt wird. Um es anzusehen, hier klicken |
Display shows „Bitte Wassertank füllen“ an, obwohl der Wassertank voll ist. |
Der Wassertank wurde falsch eingesetzt. | Setze den Wassertank korrekt ein. |
Im Wassertank befindet sich kohlensäurehaltiges Wasser. | Fülle den Wassertank mit frischem Leitungswasser. | |
Der Schwimmer im Wassertank hängt fest. |
1. Entferne den Wassertank. 2. Reinige den Wassertank gründlich. |
|
Der neue Wasserfilter wurde nicht gemäß Anleitung gespült. |
1. Spüle und reinige den Wasserfilter gemäß der Anleitung. 2. Setze den Wassertank in den Kaffeevollautomaten ein. |
|
Im Wasserfilter befindet sich Luft. |
1. Tauche den Wasserfilter mit der Öffnung nach oben so lange in Wasser ein, bis keine Luftblasen mehr entweichen. 2. Setze den Wasserfilter wieder in den Kaffeevollautomaten ein. Siehe „Wasserfilteranleitungen”. |
|
Der Wasserfilter ist zu alt. | Setze einen neuen Wasserfilter. | |
Kalkablagerungen im Wassertank verstopfen das System. |
1. Reinige den Wassertank gründlich. 2. Starte das Entkalkungsprogramm. Um zu erfahren, wie dein EQ.700 Kaffeevollautomat entkalkt wird, hier klicken. |
|
Das Display zeigt „Bitte Brüheinheit reinigen“ an. | Die Brüheinheit ist verschmutzt. | Reinige die Brüheinheit. Um zu erfahren, wie die Brüheinheit deines Kaffeevollautomaten gereinigt wird, hier klicken. |
Der Mechanismus der Brüheinheit ist schwergängig. | Reinige die Brüheinheit. | |
Das Display zeigt „Überspannung oder Unterspannung“ an. | Es gibt Probleme mit der Spannungsversorgung. | Betreibe das Gerät ausschließlich mit 220–240 V. |
Das Display zeigt „Fehler im Wassersystem. Bitte Gerät neu starten“ an. | Das Gerät weist einen Fehler auf. |
1. Ziehe den Netzstecker aus der Steckdose und warte 10 Sekunden lang. 2. Stecke den Netzstecker wieder ein. |
Das Display zeigt sehr häufig „Bitte das Programm calc'nClean ausführen“ an. |
Enthärtetes Wasser enthält noch geringe Mengen an Kalk. |
1. Setze einen neuen Wasserfilter wieder in den Kaffeevollautomaten ein. 2. Stelle die Wasserhärte entsprechend ein. |
Es wird falsches oder zu wenig Entkalkungsmittel verwendet. | Verwende beim Entkalken deines Kaffeevollautomaten ausschließlich geeignete Entkalkungstabletten. Verwende keinesfalls Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure zum Entkalken deines Kaffeevollautomaten, da diese Reinigungsmittel zu aggressiv sind und die Dichtungen deines Kaffeevollautomaten beschädigen können. | |
Das Serviceprogramm wurde nicht vollständig ausgeführt. |
Starte das Serviceprogramm „Extra Spülen“. |
Erfahre mehr darüber, wie du Probleme mit deinem Kaffeevollautomaten beheben kannst
Hier findest du weitere Informationen zu Problemen und Lösungen für deinen EQ.700 Kaffeevollautomaten.