Geht dein Siemens Backofen nicht an, so muss das Gerät schuld sein. Möglicherweise ist die Steckdose, an der der Backofen angeschlossen ist, ohne Strom. Erledige bitte Folgendes, um dies zu überprüfen. So findest du schnell heraus, woran es liegt, dass der Backofen nicht geht:
1. Stecke ein anderes Elektrogerät an der entsprechenden Steckdose ein. Mit einer Lampe geht es besonders gut. Leuchtet sie nicht, so liegt die Ursache für den Backofen, der nicht angeht, nicht am Gerät.
2. Begib dich zu deinem Sicherungskasten und öffne diesen. Liegt hier ein Schalter anders als alle anderen? Dann hat der FI-Schutzschalter bzw. die Haussicherung für den Stromkreis ausgelöst. Sie dienen deiner Sicherheit und stellen bei einer Überlastung im Stromkreis sofort den Strom ab. So kann dir nichts passieren. Schalte den Schalter wieder ein. Jetzt sollte auch dein Backofen wieder gehen.
3. Überprüfe welches Gerät im Raum für den Kurzschluss verantwortlich sein könnte. Meist sind es Kleingeräte wie Toaster oder Handyladekabel, die für den Defekt verantwortlich sind.
Tritt das Problem wiederholt auf, so bestelle bitte eine Elektrofachkraft ein. Sie kümmert sich um eine defekte Steckdose.

Bist du dir sicher, dass nicht die Steckdose das Problem ist, sondern der Herd selbst, so informierst du dich über unseren Reparaturservice für große Hausgeräte und vereinbarst direkt online einen Reparaturtermin. Wir kommen so schnell wie möglich und reparieren deinen Backofen.