Wie jeder weiß, brennt im Kühlschrank ja immer ein Licht. Doch leider nicht in deinem? Dein Kühlschrank geht partout nicht an und hat keinen Strom, obwohl er eingesteckt ist? Ärgerlich, denn deine Lebensmittel müssen ja weiter gekühlt bleiben, um nicht zu verderben.

Hast du schon daran gedacht, dass die Steckdose, an der der Kühlschrank eingesteckt ist, möglicherweise keine Spannung hat? Gehe bitte wie folgt vor, um dies zu überprüfen:
1. Stecke bitte ein anderes Elektrogerät wie beispielsweise eine Lampe an dieser Steckdose ein und überprüfe die Funktion. Leuchtet diese auch nicht, so ist die Steckdose der Übeltäter. Nicht der Kühlschrank hat keinen Strom, sondern die Steckdose.
2. Begib dich bitte zu deinem Sicherungskasten. Dieser befindet sich häufig im Keller. Bei Wohnungen ist er oft im Flur oder in der Küche, in Häusern in der Waschküche oder im Heizungskeller. Prüfe ob der Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) bzw. die Haussicherung für den Stromkreis ausgelöst hat. Die Netzsicherung und der Fehlerstromschutzschalter (FI) dienen deiner Sicherheit. Sie sprechen an, wenn es zu einer Überlastung oder einem Kurzschluss im Stromkreis gekommen ist. Wenn du in den Kasten schaust und ein einziger Schalter liegt anders als alle anderen, so ist es vermutlich dieser. Prüfe in der Legende in der Innenseite der Kastentür, zu welchem Raum dieser Schalter gehört und lege ihn wieder um.
3. Dass der Kühlschrank nicht angeht sollte nun kein Thema mehr sein. Finde heraus, wie es zu dem Kurzschluss gekommen ist. Vielleicht haben andere Geräte im Stromkreis zu einer Überlastung geführt – gerne sind dies ein defektes Handyladekabel oder ein Toaster.
Du bist dir unsicher, tritt der Fehler immer wieder auf und dein Kühlschrank hat keinen Strom, so schalte bitte eine Elektrofachkraft ein. Sie kann eine defekte Steckdose leicht beheben.