Der Koffeingehalt variiert stark je nach Getränk. Ein doppelter Espresso kann bis zu 60 mg Koffein enthalten, ein klassischer Filterkaffee hingegen enthält gerade einmal um die 40 mg. Zu wissen, wie viel Koffein in Ihrem Lieblingsgetränk ist, kann den Unterschied zwischen einem energiegeladenen Tag und einer schlaflosen Nacht machen.

Koffeinmenge in verschiedenen Getränken.

Kaffeetasse Icons mit Koffein Inhalt Informationen.

Was beeinflusst die Menge an Koffein in Ihrem Getränk?

Die Art der Bohne.

Aromatischer Arabica-Kaffee oder reichhaltiger Robusta-Kaffee - die Bohnen, die Sie für Ihren Lieblingskaffee wählen, unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Koffeingehalt. Robusta-Kaffee enthält im Allgemeinen doppelt so viel Koffein als Arabica-Kaffee: 1,8 %–4 % Koffeingehalt im Vergleich zu 0,8 %–1,4 % bei Arabica-Kaffee.

Schüsseln Kaffeebohnen in einer Kaffeeplantage, bereit für die Verarbeitung.
Espressomaschine gießen Kaffee in zwei Gläser auf einem dunklen Hintergrund.

Brühmethode.

Die Art, wie Sie Ihren Kaffee aufbrühen, beeinflusst die Menge an Koffein, die Sie aus den einzelnen Bohnen extrahieren. Kaffee, der längere Zeit aufgebrüht wird und für den heisseres Wasser verwendet wird, enthält mehr Koffein, da es besser aus den Kaffeebohnen extrahiert werden kann.

Serviergrösse.

Eine Tasse Kaffee kann für jeden etwas anderes bedeuten. Eine durchschnittliche Tasse Espresso umfasst nur etwa 30 ml, Venti Lattes hingegen können bis zu 700 ml enthalten. Die Menge an Koffein in einer Tasse variiert demnach, aber allgemein gesprochen kann man sagen: Je mehr Kaffee Sie trinken, desto mehr Koffein werden Sie wahrscheinlich konsumieren.

Vier weiße Keramikbecher, Untertassen und ein Glas auf einem dunklen Hintergrund.
Dampfende Kaffeebohnen auf einem dunklen Hintergrund, wodurch ein atmosphärisches und stimmungsvolles Bild.
So perfektionieren Sie den Geschmack Ihres Kaffees.

Verstehen, welche komplexen Faktoren miteinander zu kombinieren sind, um ein echtes Kunstwerk zu erschaffen.

Kaffee Getränke und Dessert auf einem Tisch - Latte, Cappuccino, Espresso und Gebäck.
Kaffee ist nicht gleich Kaffee.

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den einzelnen Zubereitungsarten, die perfekte Kaffeezubereitung und, ganz besonders wichtig, die hohe Kunst des Kaffeegenusses.

Kaffeepflanze mit reifen roten Beeren auf Zweigen.
Kaffeebohnenvielfalt.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kaffeebohnensorten, die starken Einfluss auf den Geschmack Ihres Kaffees haben können.