So schaffen Sie mit dem richtigen Kaffeevollautomaten ein individuelles Design für Ihr Zuhause.
Eine mit Stil und Geschmack gestaltete Küche ist für immer mehr Menschen von Bedeutung. Einrichtung, Accessoires und Küchengeräte bilden darin eine Einheit, die einfach gut aussieht. Auch der Kaffeevollautomat steht dabei im Fokus: Er besticht durch schlichte Eleganz und zeigt sich mit Edelstahlverkleidungen, glänzend schwarzen Fronten und einer durchdachten Optik.

Design in der Küche.
In der Küche wird nicht nur gekocht: Sie ist Treffpunkt und Wohlfühlort zugleich. Deshalb spielt das Design der Küche eine wichtige Rolle. Küchenutensilien sollen heute funktional sein, dabei aber auch ansprechend aussehen. Möbel, Textilien, Accessoires wie Obstschalen oder Gewürzmühlen und die Haushaltsgeräte auf der Arbeitsfläche – all das ergibt im Idealfall ein harmonisches Ensemble. Ein Kaffeevollautomat ist modern und für das Design der Küche ein wichtiger Faktor. Er ist in vielen Haushalten das größte Gerät auf der Arbeitsfläche und wird häufig benutzt. Deshalb sollte er neben durchdachten Funktionen auch eine ästhetische Optik mitbringen. Ein Kaffeevollautomat ist hochwertig und punktet mit einer eleganten Gestaltung.
Küchengeräte als Design-Objekte auf der Arbeitsfläche.
Zueinander passende Möbel strahlen Ruhe und Harmonie aus. Wählen Sie Ihre Elektrogeräte dem Design Ihrer Küche entsprechend aus: Bei dunklen Fronten stechen Edelstahlfronten hervor. In einer weißen Küche kreieren Sie mit Utensilien mit schwarzem Klavierlack einen monochromen Look.
Dabei ist die Form einer von vielen Aspekten: Durchdacht gestaltete Geräte lassen sich in aller Regel auch intuitiv bedienen. Ein Kaffeevollautomat mit Design-Anspruch erfüllt dies in Perfektion. Geräte mit Touchscreen zeigen Ihnen auf einen Blick die Getränkeauswahl an, ein leicht erreichbarer Wasser- und Bohnenbehälter ist scheinbar nahtlos in das Design integriert.


Design nach Wunsch: So passen Sie den Kaffeevollautomaten an Ihre Küche an.
Sie haben bereits einen Kaffeevollautomaten gefunden, der Ihren Wünschen entspricht? Viele Modelle sind mit verschiedenen Oberflächen erhältlich. Gute Beispiele sind die Siemens Kaffeevollautomaten EQ.500 integral TQ507D03 und EQ.500 integral TQ505D09. Es gibt sie sowohl in Schwarz als auch mit Edelstahlfront. Und so passen Sie Ihren Kaffeevollautomaten nach Wunsch an Ihre Kücheneinrichtung an:
- Sind auch Wasserkocher, Toaster und Co. in Edelstahloptik gehalten, kreieren Sie ein einheitliches Gesamtbild
- Die schwarze Variante passt perfekt zu schwarzen Küchenutensilien, in einer weißen Küche ist sie ein Hingucker.
- Richten Sie sich eine Kaffee-Genuss-Ecke mit passenden Tassen und Gläsern im Bereich Ihres Kaffeevollautomaten ein. Zu einer schwarzen Maschine nehmen Sie schlicht geformte schwarze und weiße Tassen. Zum Edelstahl-Modell stellen Sie Gläser bereit.
Das Touchdisplay ermöglicht eine einfache Bedienung und ist zugleich Designfaktor: Es unterstreicht mit seiner zurückhaltenden Optik die stimmige Gestaltung.Ein Kaffeevollautomat für Design in der Küche ist immer eine gute Idee. Gestalten Sie Ihre Kücheneinrichtung nach Wunsch und passen Sie die Geräte auf der Arbeitsfläche an Ihren bevorzugten Stil an. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Kaffeevollautomat. Modern, stilvoll und mit zahlreichen Details für die intuitive Bedienung ist er ein wesentlicher Teil des Gesamtbilds. Dabei bestimmen vor allem Aspekte wie die Korpusfarbe und das Display, wie sich der Kaffeevollautomat in Ihr Küchen-Design einfügt.